Ich habe mir vor zwei Monaten einen neuen 3D-Stift bestellt, weil mein erster 3D-Stift leider beim Umräumen verschollen ist. Mit dem neuen 3D-Stift habe ich jetzt eine Weile üben können und möchte heute möchte ich Euch ein paar meiner Kreationen zeigen ^^‘
Ich habe den 3D-Stift von NexGadget hier bestellt (*RefLink)
Der Stift ist leicht und ganz einfach zu bedienen und es sind auch schon drei Rollen Filament dabei. Man kann den Stift an einem USB-Stecker oder an einer normalen Steckdose anschließen. Auf einer Seite hat der Stift einen Schieberegler zum Einstellen der Geschwindigkeit, auf der anderen Seite sind zwei Knöpfe. Unter einer kleinen Klappe kann man mit einem kleinen Schraubendreher die Temperatur grob einstellen. Je nach Filament sollte die Temperatur höher oder niedriger sein.
Hat man den Stift eingesteckt, drückt man einmal auf den Knopf mit dem Pfeil nach vorne, damit der Stift sich aufheizt. Ist der Stift vollständig aufgeheizt, kann man das Filament in das hintere Ende des Stifts einführen und lässt den Knopf so lange gedrückt, bis vorne das geschmolzene Filament austritt. Jetzt ist der Stift einsatzbereit und man kann mit ihm losmalen.
Ich habe zuerst ein kleines (krummes) Häuschen freihändig gemalt. Gar nicht so einfach, aber für den ersten Versuch mit dem Stift ganz ok ^^ Danach habe ich ein freies und sehr abstraktes Irgendetwas gemalt, um ein bisschen mit den Formen und Möglichkeiten zu experimentieren. Hier seht ihr meine beiden freien Versuche:
Anschließend habe ich mir Vorlagen auf Papier vorgezeichnet und einfache, flache Objekte gemalt. Auch das hat ganz gut funktioniert und meine Kinder fanden es ganz toll:
Das Ganze wurde mir dann aber irgendwann zu langweilig und ich wollte etwas richtiges dreidimensionales „Malen“. Ich habe mich für den Eiffelturm entschieden und mir eine freie Vorlage im Internet ausgedruckt. Der Turm besteht aus insgesamt 24 Teilen, die man malt und am Ende zusammenfügt, indem sie mit dem Stift verklebt werden.
Eigentlich sah es ganz einfach aus und ich habe mir nicht so viel dabei gedacht. Es war aber dann doch etwas Arbeit. Trotzdem finde ich den Turm für den Anfang ganz gelungen. Krumm und schief, aber ganz okay:
Und hier noch ein Fahrrad, das ich ebenfalls mit dem Stift gemalt habe:
Das Filament (die drei Rollen aus dem Set hat man ja schnell aufgebraucht) hatte ich bei Amazon bestellt. Hier bekommt man 12 Rollen mit je 6,1 Meter PLA Filament in 12 verschiedenen Farben schon sehr günstig:
12 Rollen PLA Filament Pack (*RefLink)
Man kann mit etwas Übung schon tolle Sachen mit dem 3D-Stift gestalten und es macht richtig Spaß. Es ist zwar eher ein Spielzeug, aber trotzdem ist es witzig und im Internet findet man auch wirklich tolle Objekte, die einige mit dem 3D-Stift gezaubert haben. Aber dafür muss ich wohl noch etwas Üben ^^
*Ref-Link: Wenn Ihr über diesen Link bei Amazon etwas einkauft, unterstützt Ihr mich und meinen Blog etwas. Die Preise bleiben für Euch natürlich gleich =^_^=
Wie stabil sind denn die fertigen Ergebnisse? Ist das dann so wie harter Kunststoff?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, so ungefähr kann man sich das vorstellen. Das PLA Filament ist so wie Hartplastik (recht fest und lässt sich mit dem Fingernagel nicht eindellen). ABS dagegen ist ein kleines bisschen flexibler (aber nicht wirklich weich oder so). Aber im Prinzip ist das fertige Gebilde, was man auf den Fotos sieht, recht hart und fest. Allerdings brechen die Teile auch recht schnell, wenn sie zu dünn ausgearbeitet sind. Oder sind instabil, wie zum Beispiel meine ersten freigestalteten 3D-Objekte (das „Haus“ und das „Irgendwas“), die recht wackelig sind.
Ich hoffe, dass ich deine Frage damit etwas beantworten konnte ^^‘
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jap, das wars was ich wissen wollte 🙂 Danke!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gerne =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
3-D-Stift – Sachen gibt es, unglaublich. Sieht aber toll aus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön =^.^=
Gefällt mirGefällt mir
Verblüffend. Wusste gar nicht, dass es sowas gibt! 😉
Gefällt mirGefällt 2 Personen
War jetzt auch ganz ueberrascht! Kannte die Stifte auch noch nicht,finde die aber ganz interessant! Vielleicht zieht demnächst auch mal so einer bei mir ein!😊
Gefällt mirGefällt 1 Person
Puh, das sieht aber gar nicht so einfach aus und etwas kniffelig
Gefällt mirGefällt 1 Person
Mit Vorlage die einzelnen Bauteile in 2D vormalen und dann zusammenfügen geht eigentlich noch. Wobei es bei mir ja auch eher etwas… „abstrakt“ geworden ist ^^ Man könnte auch sagen schief 😉
Schwierig finde ich es, wenn man „richtig“ 3D malen will. Auf YouTube gibt es da Videos, da bin ich jedes Mal schwer beeindruckt =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
Wow! Ich kannte die 3D Stifte bisher noch gar nicht und finde die Idee richtig toll. Bin total begeistert. Vielen Dank für’s Vorstellen.
Liebe Grüße
Anja
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön =^_^=
Das freut mich sehr.
Ich finde es auch immer total interessant, was manche mit solchen 3D-Stiften alles kreieren. Selbst muss ich aber noch etwas üben ^^‘
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
[…] Der ein oder andere hat sicher meinen Beitrag gelesen, in dem ich von meinem NexGadget 3D-Stift (HIER geht’s zum alten Beitrag) berichtet habe. Mit dem war ich ja sehr zufrieden und er funktioniert auch immer noch sehr gut. […]
Gefällt mirGefällt mir