Für verschiedene Situationen benötigt man unterschiedliche Rucksäcke. Ich selbst habe Rucksäcke in verschiedenen Größen und Formen zuhause. Je nach Situation nutze ich einen anderen Rucksack. Es ist klar, dass man für einen Ausflug auf den Spielplatz einen anderen Rucksack wählt, als für eine längere Wandertour, bei der man womöglich auch noch im Freien übernachtet. Ein Rucksack sollte generell immer robust sein, aber trotzdem leicht. Wie findet man aber den für sich richtigen Rucksack? Und für welchen Rucksack soll ich mich jetzt entscheiden, damit ich es später nicht bereue? Pauschal kann man das natürlich nicht sagen, aber es gibt ein paar Dinge, die man beachten kann. Da ich selbst oftmals eher unsicher bin, habe ich Euch mal ein paar Informationen in meinem neuen Beitrag zusammengetragen, die mir persönlich geholfen haben.
Zuerst sollte man sich überlegen, wofür man sich den Rucksack vorrangig kauft:
- Alltagsrucksack
- Wanderrucksack
- großer Treckingrucksack
- kleiner Daypack
- usw.
Danach sollte man sich überlegen, was man an Gepäck in dem Rucksack transportieren will: Sind es hauptsächlich Trinkflaschen und Verpflegung für unterwegs, Regenkleidung, Wechselsachen, welche Ausrüstung und wo und wie man diese Dinge sinnvoll im Rucksack unterbringen möchte.
So kann man ungefähr abschätzen, wie groß der Rucksack sein sollte (vom Volumen her), und welche und wie viele Fächer man idealerweise benötigt. Ein 30l Rucksack mit nur einem Fach, hat genauso viel Volumen, wie ein 30l Rucksack mit mehreren Fächern. Trotzdem sind mehrere Fächer meistens sinnvoller, weil man seine Sachen dort besser unterbringen kann.
Mir zum Beispiel ist es immer wichtig, dass mindestens ein Fach für Kleinkram am Rucksack ist und dass ich außen Fächer habe, in denen ich Trinkflaschen unterbringen kann. Je nach Verwendungszweck macht zum Beispiel auch ein separates Fach für einen Laptop Sinn.
Dann gibt es natürlich auch noch Rucksäcke mit bestimmten Extra-Ausstattungen. Vor allem größere Trekking-Rucksäcke haben zum Beispiel einen Hüftgurt, mit dem man das Hauptgewicht auf der Hüfte tragen kann und den Rücken entlastet. Einige Rucksäcke haben zusätzliche Verstellmöglichkeiten und lassen sich besser an die Körpergröße des Trägers anpassen. Manche haben eine Art Gestell, so dass man sie hinstellen kann, es gibt Rucksäcke mit einem Fach für einen Helm, mit integriertem Regenüberzug, mit einem Hauptfach, das abgetrennt werden kann und wo man sowohl von oben, als auch von unten auf den Inhalt zugreifen kann, manche bevorzugen viele MOLLE-Schlaufen usw.
Auch für Kinder gibt es übrigens schon richtige kleine Trekking-Rucksäcke und unsere beiden tragen darin immer gerne ihre eigenen Sachen. Meistens zwar nur ein paar Snacks oder auch mal ein Spielzeug, aber da haben sie ihre Freude dran. Und wenn sie doch mal keine Lust haben, ihren Rucksack zu tragen, hilft meistens schon eine kleine Pause oder wenn gar nichts mehr geht auch die Karabinerhaken, die wir dabei haben weiter. Damit hängen wir den Kinderrucksack dann einfach an unseren und haben trotzdem die Hände frei.
Wenn man eine ungefähre Vorstellung hat, was einem wichtig ist, wie viel Gepäck man unterbringen möchte und wie viele Fächer vorhanden sein sollten, gibt es also noch weitere Punkte zu bedenken. Hat man sich dazu Gedanken gemacht, lohnt es sich, nach einem genau passenden Rucksack zu suchen. Das Angebot an Rucksäcken ist so vielseitig, dass man da einen passenden finden sollte. Natürlich ist die Auswahl dann immer noch riesig, aber ich finde diese ersten Überlegungen sehr hilfreich. Und man sollte auch immer bedenken, dass man nicht gerade den größten Rucksack kauft, den man findet. Da bekommt man natürlich mehr unter, aber man muss das Gewicht auch tragen und da sollte man schon zusehen, dass man vorher die richtige Größe genau abschätzt. Was nützt einem ein riesiger Rucksack, wenn der halb leer ist und man sich hinterher über das zusätzliche Gewicht ärgert?
Nicht zuletzt sollte man auch darauf achten, dass der Rucksack bequem zu tragen ist und der einem (ähnlich wie gut sitzende Schuhe) „passt“. Auch beim Packen sollte man unbedingt alle Gegenstände so einpacken, dass das Gewicht gleichmäßig und angenehm verteilt ist. Ist der Rucksack auf einer Seite schwerer, kann sich das nach ein paar Kilometern sonst in Form von fiesen Rückenschmerzen rächen.
Das war jetzt doch etwas umfangreicher, als ich gedacht habe ^^‘
Ich habe mir das natürlich nicht alles selbst ausgedacht, sondern auch selbst viel im Internet gesucht, bis ich nützliche Informationen gefunden habe. Neben diversen Blogs und Ratgebern, hat mir vor allem die Übersicht zur Rucksack-Beratung von Sportscheck (HIER geht’s zur Seite) sehr geholfen. Hier gibt es auch eine tolle Übersicht über die verschiedenen Rucksack-Arten und noch nützliche Tipps und Packlisten. Hätte ich die Seite schon früher gefunden, hätte ich mir einiges an Recherche-Arbeit erspart ^^
Ich hoffe, mein Beitrag hilft Euch bei Eurer Suche nach dem richtigen Rucksack =^_^=
Super! Vielleicht finde ich jetzt auch mal einen passenden für mich!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das würde mich sehr freuen, wenn mein Beitrag dir dabei etwas geholfen hat =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
Gute Idee – bin gerade auf der Suche nach passendem regensicheren Ersatz.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hoffentlich findest du etwas Schönes und passendes. Und vielleicht helfen dir ja sogar meine Tipps =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen,
das sind ja wirklich tolle Rucksäcke. Ich nehme eigentlich nur einen Rucksack, wenn ich etwas länger laufen muss 🙂
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich nehme immer gerne einen Rucksack mit, wenn wir auf den Spielplatz gehen oder für längere Ausflüge und da liebe ich welche mit vielen Fächern. Für Kinder muss man ja doch immer einiges mitnehmen ^^
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das stimmt! 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Bloggerbienchen,
ich habe dich für den „Mystery Blogger Award“ nominiert. Natürlich ist deine Teilnahme freiwillig, aber ich würde mich freuen, wenn du mitmachst!
Alles Infos sind auf musikhai.com zu finden.
https://musikhai.com/2017/09/12/the-mystery-blogger-award/
Liele Grüße
Katrin – musikhai
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich habe hier Rucksäcke, die einfach nur viel Volumen und gleichmäßig Abmessungen haben, also keine Stellen an denen sie enger werden. Da passt dann auch z.B. ein großes Paket rein oder ein ganzer Einkauf. Toll für den Transport. Das Gewicht muss man zwar auch erst mal tragen, aber ansonsten sind große Rucksäcke toll.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich liebe große Rucksäcke auch. Worauf ich aber immer achte ist, dass gerade solche großen Varianten (neben einer guten Polsterung der Schultergurte) auch einen gepolsterten Hüftgurt haben, so dass das Hauptgewicht nicht auf den Schultern lastet. Auf den Hüften trägt es sich einfach viel angenehmer und ist auch schonender für den Rücken =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, haben aber leider viele Rucksäcke nicht, solange die nicht extra in Richtung Wandern / Trekking usw. gehen. Wobei man nimmt dann ja eh meist solche 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Werbung da Werbelinks:
Aufgrund mehrfacher Nachfrage zu den Rucksäcken und wo diese zu beziehen sind:
Bei Amazon kann man den schwarzen und die olivgrünen, sowie den gemusterten Kinderrucksack in blau-grau-weiß kaufen.
Diese sind von der Marke Mountaintop*:
http://amzn.to/2iWevYN
Und Mardingtop*:
http://amzn.to/2z91UWq
Kinderrucksäcke*:
http://amzn.to/2iYcOdC
Den dunkelgrauen leichten Rucksack habe ich auch mal bei Amazon gekauft, ist aber inzwischen nicht mehr erhältlich.
Der rosa Kinderrucksack war von Tchibo und den gibt es inzwischen auch nicht mehr.
Ich hoffe, dass die Angaben weiterhelfen ^^
*Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Werbelink bei Amazon etwas einkauft, unterstützt Ihr mich und meinen Blog. Die Preise bleiben für Euch natürlich gleich =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
[…] Wie finde ich den passenden Rucksack für meine Zwecke? […]
Gefällt mirGefällt mir