Täglich landen Unmengen von Lebensmitteln im Müll. Auch Geschäfte werfen täglich Lebensmittel weg, die niemand kauft oder die nicht perfekt aussehen. In Bäckereien werden so am Ende eines Tages unglaublich viele Lebensmittel weggeworfen, die am nächsten Tag noch einwandfrei wären. Denn viele Kunden erwarten täglich frische Backwaren, am besten noch warm aus dem Ofen. Aber es gibt auch viele Bäckereien, die inzwischen eine kleine Ecke mit Backwaren vom Vortag zum halben Preis anbieten. Einen ganzen Laden mit Backwaren vom Vortag habe ich im saarländischen Saarwellingen entdeckt: Der Vortagsladen der Bäckerei Welling. Das Konzept und die Idee dahinter finde ich sehr interessant und vorbildlich, weswegen ich Euch den Vortagsladen gerne auf meinem Blog vorstellen möchte.
Den Vortagsladen habe ich rein zufällig gefunden und ich bekomme keine Vergütung irgendeiner Art für meinen Beitrag. Ich habe lediglich im Laden selbst nachgefragt, ob ich fotografieren und einen Blogbeitrag dazu schreiben darf. Im Gespräch habe ich dann auch näheres über den Vortagsladen erfahren.
Die Bäckerei & Konditorei Welling ist eine Kette mit insgesamt 16 Filialen im Saarland. Wie in anderen Bäckereien bleibt am Ende des Tages auch in den Bäckereien von Welling einiges übrig. Im Zuge der Nachhaltigkeit hat Welling darum den Vortagsladen eröffnet, um den Kunden weiterhin den ganzen Tag eine große Auswahl an Backwaren zu bieten, ohne dass dafür unnötig Lebensmittel im Müll landen. Die Vortagsläden von Welling gibt es übrigens schon einige Jahre, aber bisher wusste ich das einfach nicht. Einen gibt es im saarländischen Dillingen (in der Fußgängerzone Stummstraße) und einen in Saarwellingen (in der Bahnhofstraße). Den Laden in Saarwellingen habe ich durch einen Zufall entdeckt, weil wir aufgrund einer Baustelle dort anhalten mussten. Ansonsten wäre mir der Laden wohl eher nicht aufgefallen. Da ich neugierig war, habe ich mich so aber direkt darin umgesehen.
In dem Vortagsladen gibt es natürlich vom Vortag übriggebliebene Bachwaren, aber auch nicht ganz perfekte Backwaren (2. Wahl, Übungsstücke von Auszubildenden) und Testbackwaren (z.B. von neuen Leckereien, die noch nicht serienreif sind) zu kaufen.
Der Laden ist gut sortiert und sauber und die Auswahl sehr gut. Natürlich ist das Sortiment nicht immer gleich, aber trotzdem sehr vielfältig. Die Brote und Brötchen sehen frisch und lecker aus und die süßen Teilchen genauso. Wenn man die Backwaren sieht, denkt man nicht, dass sie vom Vortag sind.
Bei den Broten ist es genau das Gleiche und ich habe im Laden erfahren, dass viele Kunden lieber Brot vom vorherigen Tag kaufen oder frisches Brot sowieso erst einmal einen Tag liegenlassen, bevor sie es anschneiden.
Die Preise sind sehr günstig und die Qualität und Auswahl sehr gut. Ich habe für uns für weniger als fünf Euro eine Reihe von leckeren „Testobjekten“ gekauft und geschmacklich konnte ich keinen Unterschied zu tagesfrischen Backwaren ausmachen. Alles war locker und frisch und nicht hart oder abgelagert. Hier mein kleiner Testeinkauf:
Zehn Brötchen, zwei superleckere Streuselstückchen, zwei Schokobrötchen, ein Rosinenbrötchen und ein Hefebrötchen. Alle Backwaren waren sehr gut und die Brötchen konnte man auch am Tag nach dem Einkauf noch sehr gut essen.
Ich bin von dem Vortagsladen total begeistert und finde auch das Konzept eine tolle Idee. Es wird heutzutage so viel weggeworfen, was noch absolut einwandfrei ist. In meiner Schulzeit habe ich selbst eine Zeitlang sonntags in einer Bäckerei als Aushilfe gejobbt und dort wurden gegen Mittag dann Körbeweise sämtliche nicht verkaufte Backwaren eingepackt und später entsorgt. Woanders fehlt es an dem Notwendigsten und hier wird so viel weggeworfen. Es gibt auch viele Menschen, die sich einfach keine frischen Backwaren leisten können und dann eher sparen und auf günstigere Lebensmittel zurückgreifen. Durch den Vortagsladen macht Welling etwas für die Nachhaltigkeit und bietet Kunden zugleich die Möglichkeit gute und hochwertige Backwaren zum kleinen Preis kaufen zu können (die Tafeln im Kreis Saarlouis werden übrigens zusätzlich von der Firma Welling beliefert, so dass einige Backwaren auch dort Verwendung finden). Ich finde das Konzept großartig und würde mir wünschen, dass auch andere Betriebe sich ein Beispiel daran nehmen und dass wir uns vielleicht auch in Zukunft etwas bewusster mit Lebensmitteln umgehen.
Von mir an dieser Stelle ein riesengroßes Lob an die Firma Welling und das tolle Konzept des Vortagsladens.
Was haltet Ihr von dem Vortagsladen?
Würdet Ihr dort einkaufen?
Gibt es bei Euch auch solche Läden?
Ich freue mich auf Eure Kommentare =^_^=
Hallo Bloggerbienchen,
vielen Dank für den tollen Beitrag über unseren Vortagsladen.
Besser hätte man es nicht schreiben können.
Wurden wir vor vielen Jahren noch belächelt, auch von Bäcker-Kollegen, wird unser Konzept heute schon mehrfach bundesweit nachgemacht.
Wichtig ist einfach, dass hochwertige Backwaren nicht unnötig entsorgt werden.
So erfolgreich ist dieses Konzept nur, weil die vielen Kunden, aus allen Bevölkerungsgruppen, es täglich unterstützen.
Wir als Bäckerei Welling stehen 100% hinter dieser Idee bei der es nur Gewinner gibt.
Nochmals vielen Dank für den tollen Beitrag
Joachim Paul
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Hallo Herr Paul
Vielen Dank für den lieben Kommentar. Die Idee ist auch wirklich sehr schön. Ich hatte es selbst jahrelang mitbekommen, wie viel wirklich im Müll landet und das ist erschreckend. Der Laden ist wirklich eine tolle Alternative und ich hoffe, dass er noch viel bekannter wird. Dass das Konzept bundesweit nachgemacht wird zeigt ja, dass es ankommt.
Weiterhin alles Gute.
Viele liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Frau Winter, vielleicht noch ein kurzer hinweis, der Vortagsladen in Saarwellingen befindet sich in der Bahnhofstraße. In der Wilhelmstraße war der erste Laden.
Nur damit niemand den Laden vergeblich am falschen Ort sucht.
Liebe Grüße
Joachim Paul
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ohje ^^‘ Danke für den Hinweis.
Ich habe es direkt geändert =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
Super Idee , leider wie immer seid ihr nicht in meiner Nähe ( Püttlingen ) . Aber sonst einfach Klasse 👍👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Toller Bericht!☺ Finde die Idee auch gut.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Vielen Dank =^.^=
Ja, die Idee finde ich auch toll.
Es wird ja leider viel zu viel weggeworfen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich bin schon seit der ersten Stunde ein Fan und ein treuer Kunde im Vortagsladen. Ich finde, dass die Wäre auch einen Tag später noch sehr gzt schmeckt.
Macht weiter so.
Liebe Grüße Monika
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist super.
Ja, vom Geschmack habe ich mich auch überzeugt und da gibt es wirklich nichts zu beanstanden. Absolut leckere Backwaren, die dort verkauft werden und man spart auch noch richtig viel Geld. Ganz nebenbei macht man sogar etwas gegen die Verschwendung von Lebensmitteln, so dass alle Seite davon profitieren.
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallöchen,
ich würde dort sofort einkaufen, da ich es hasse, wenn so viele Lebensmittel weggeschmissen werden!
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Linni 🙂
Ja, das Wegwerfen von Lebensmitteln finde ich auch schlimm. Ich hatte während meiner Schulzeit sonntags in einer Bäckerei als Aushilfe gearbeitet. Es war richtig viel (manchmal mehrere volle Körbe mit Backwaren), was immer im Müll gelandet ist. Aber die Kunden wollen einfach bis zum Ende die volle Auswahl und einige waren sehr verärgert, wenn mal etwas ausverkauft war. Da hieß es dann immer „Lieber 10 Brötchen Zuviel machen und wegwerfen, als nur eins zu wenig und einen Kunden verärgern“.
Wenn man sich vorstellt, dass alles was im Vortagsladen in der Auslage zu sehen ist, woanders im Müll landet, ist es schon heftig finde ich.
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Meine Freundin hat auch mal in einem Cafe gearbeitet und sie meinte auch, dass da körbeweise Kuchen weggeschmissen wurden. Anstatt das dann den Mitarbeitern mitzugeben.. Nein, selbst das haben die nicht gemacht!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schlimm, aber manche Chefs sind so. Mir tut es immer in der Seele weh, wenn wertvolle und gute Lebensmittel einfach in den Müll wandern. Durch die Tafeln hat sich zwar schon einiges getan, aber es landet immer noch sehr viel im Müll
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich war gestern beim Bäcker und habe auch überlegt, ob die ganzen Kuchen nun wohl in den Müll wandern, denn ich war relativ spät dort und manche Kuchen hatten wirklich nur ein Stück weg. Ich glaube, über das Thema darf man nicht all zu lange nachdenken, sonst wird man verrückt!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Eine tolle Idee ! Ich kenne es nur aus kleineren Bäckereien, die die besagte Ecke mit Teilen vom Vortag haben. Vieles hält sich wirklich lange frisch und man merkt kaum einen bis gar keinen Unterschied. Schön, daß es dieses Konzept bei euch in der Gegend gibt und so viel vor dem Wegwerfen gerettet wird !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich hatte den Laden auch nur durch Zufall entdeckt und wäre fast daran vorbeigelaufen ^^‘ passiert mir jetzt aber nicht mehr =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Zufälle führen oft zu überraschenden Erkenntnissen 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Da kann ich nur zustimmen =^_^=
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hi, der Laden klingt super.
Finde die Aktion top! Ich kaufe im Supermarkt und Co auch oft Sachen die kurz vorm Ablaufen sind – wenn ich es einfriere, gleich verwende oder es Sachen sind die so oder so ewig halten. Bei Bäckereien hab ich das noch nie gesehen, muss ich mal schauen.
Liebe Grüße Franzi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Hallo Franzi
Ich schaue auch immer gerne nach reduzierten Sachen, die aus dem Sortiment gehen oder nicht mehr so lange haltbar sind. Man spart doch recht viel dadurch. Bei uns gibt es auch einige Bäckereien, die Brot oder Backwaren vom Vortag verkaufen. Meist aber mit nur ganz wenig Auswahl. So ein kompletter Laden mit einer doch recht großen Auswahl ist da natürlich schon toll. Hoffentlich nehmen sich noch viele ein Beispiel.
Liebe Grüße,
Melanie =^_^=
Gefällt mirGefällt mir
[…] HIER geht’s zum Beitrag vom 27. September 2017 […]
Gefällt mirGefällt mir
Hi! In der Schweiz gibt es s dieses Konzept auch! Tolle Sache! Danke für deinen Artikel! Liebe Grüße Nicole
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Laden sit super. Ich kaufe schon dort, als er noch in der Wilhelmstrasse war. Gäbe es sowas doch nur auch mit Lebensmitteln öfter. Einfach klasse.
Gefällt mirGefällt 1 Person