*Enthält Werbelinks*
An die Nähbienchen unter uns: Kennt Ihr das? Ihr habt etwas genäht, was noch mit Watte ausgestopft werden muss und durch die kleine Wendeöffnung dauert das eine gefühlte Ewigkeit? Am Wochenende habe ich mir einen kleinen Trick ausgedacht, der tatsächlich funktioniert und das Beste ist, dass Ihr das benötigte „Werkzeug“ ganz bestimmt zuhause habt.
So ein Kissen ist ja wirklich schnell genäht. Wenn dann nur das lästige Ausstopfen mit Watte nicht wäre.
Am Sonntag Nachmittag waren wir auf einen Kindergeburtstag eingeladen und eigentlich wollte ich für das Geburtstagskind noch ein Kissen nähen. Die Woche über hatte ich es leider nicht geschafft und während dem Mittagsschlaf meiner Kinder habe ich meine geliebte Nähmaschine angeworfen und wollte noch schnell das Kissen nähen. Den Namen habe ich zuerst noch mit einem passenden Garn (gutes Garn verwenden, damit es auch schön aussieht!
Ich empfehle gerne das Garn von Ackermann*) aufgenäht (die Buchstaben sind ja bei der Gritzner Hobby 140* als Stich einfach einstellbar und das Ergebnis ist immer sehr schön). Es ging alles recht schnell…
Zumindest bist zu dem Punkt, wo es ans Stopfen ging. Als ich so da saß und mühselig die Bastelwatte durch die Wendeöffnung stopfte, sich das Kissen aber auch nach mehreren Minuten nicht merklich gefüllt hatte, habe ich mir überlegt, ob es nicht leichter geht. Und die Lösung war wirklich ganz schlicht, aber einfach.
Ich habe ein ausrangiertes Heft genommen und es trichterförmig zusammengerollt. Das kleinere Ende schob ich in die Wendeöffnung und das breitere nutzte ich zum Befüllen mit Watte. Einfach ein bisschen Watte hineinfüllen und dann so zusammendrehen, dass eine Rolle entsteht. Durch das obere Ende nur noch die Watte ins Kissen pusten (an der Wendeöffnung gut festhalten und nicht zu viel Watte in die Röhre stopfen) und weitermachen, bis das Kissen komplett gestopft ist.
So schnell habe ich noch nie ein Kissen gestopft. Es ging wirklich erstaunlich gut und mein selbstgebautes „Kissenstopfgerät“ war sogar komplett kostenlos.
Das Kissen wurde so noch rechtzeitig fertig. Gerade als ich die letzte Naht geschlossen und die Hülle fertig hatte, sind meine Kinder wieder aufgewacht. Das Geburtstagskind hat sich sehr über das Kissen gefreut =^_^=
Wie stopft Ihr Eure Kissen?
Nutzt Ihr auch irgendwelche Tricks?
Zuerst gebloggt auf www.bloggerbienchen.net =^_^=
*Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Werbelink bei Amazon etwas einkauft, unterstützt Ihr mich und meinen Blog. Die Preise bleiben für Euch natürlich gleich =^_^=
Super, diese Art kissen zu füllen kannte ich noch nicht. Ich habs immer mit einem Kochlöffel gemacht.
LikenGefällt 1 Person
Ja, das hatte ich auch schon überlegt. Aber zum Glück hatte es mit dem Pusten gut geklappt. Bei sehr fest gestopften Arbeiten ist allerdings ein Kochlöffel am Ende auf jeden Fall sinnvoll =^_^=
LikenGefällt 1 Person
Jetzt muss man das nur noch machen … wollen! 😉
LikenGefällt 1 Person
🎶🎶🎶pfiffige Idee-danke!
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön =^_^=
LikenLiken
Hallöchen Liebes,
das ist ja eine super Idee. Zumindest ist man danach nicht so von dem ganzen Gefriemel genervt, dass man das Kissen nicht erstmal in die Ecke wirft, um Frust abzulassen! 😀
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
LikenGefällt 1 Person
Ja, so ungefähr war auch mein Gedanke. Erst fand ich die Idee toll, dass ich schnell noch das Kissen für das Geburtstagskind fertig mache (ist ja auch schnell genäht). Beim Stopfen kamen mir dann Zweifel und die Erkenntnis, dass es zeitlich doch etwas schwierig bis unmöglich wird ^^ Aber zum Glück lag die Zeitschrift meiner Kinder herum und es hat tatsächlich funktioniert =^_^=
LikenGefällt 1 Person
Das ist doch super!
LikenGefällt 1 Person