Heute habe ich eine Anleitung für Euch, wie Ihr ganz einfach leckere „Käsepops“ selbst machen könnt. Wir lieben diese kleinen Snacks und man benötigt dazu nur eine einzige Zutat (nämlich Scheibenkäse) und etwas Geduld. Die Käsepops sind zudem noch Low Carb, haben also wenige bzw. gar keine Kohlenhydrate =^_^=
Für unsere Käsepops habe ich etwas experimentiert und die besten Ergebnisse habe ich bisher mit dem Gouda Light von Tilbury mit 16% Fett erzielt. Es ist besser, einen fettarmen Käse zu verwenden, da dieser besser trocknet.
Bei einem Gouda mit 40% Fettanteil, dauerte nicht nur das Trocknen ewig, sondern es ist beim Trocknen auch jede Menge Fett ausgetreten, was nicht sehr appetitlich aussah. Diese Käsescheibchen sind auch nicht so gut aufgepoppt, wie bei der fettarmen Variante und schmeckten auch eher zäh als knusprig.
Zutaten:
fettarmer Scheibenkäse (hier Gouda light mit 16% Fett)
Vorbereitung (kleinschneiden und trocknen):
Die Scheiben einfach komplett aus der Packung nehmen (oder bei Käse von der Frischetheke die Scheiben einfach übereinanderlegen) und in kleine ca. 1-1,5 cm große Quadrate schneiden. Wie groß man sie haben möchte, ist jedem selbst überlassen. Aber: kleinere Quadrate bedeuten mehr Arbeit ^^‘ Die Minischeibchen dann einzeln auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech oder auf Gitter legen. Ich habe die Scheibchen auf die Gitter unseres Dörrautomaten gelegt und sie bei offener Tür getrocknet. Man kann auch Käse am Stück nehmen, aber je dicker die Käsescheiben sind, desto länger dauert es, bis sie richtig durchgetrocknet sind. Die Scheiben werden so lange getrocknet, bis sie sich wie kleine Plastikchips anfühlen. Das dauert ca. 2 Tage. Anschließend kann man sie entweder in der Mikrowelle oder im Backofen aufpoppen lassen.
Aufpoppen:
In der Mikrowelle (1 Minute bei voller Leistung):
In der Mikrowelle ist es etwas einfacher, da sie hier nicht so schnell anbrennen. Dazu einfach die auf einem Teller ausgebreiteten Käsechips für ca. eine Minute bei voller Leistung in der Mikrowelle aufpoppen lassen.
Im Backofen (max. 2 Minuten bei 240°C):
Mit dem Ofen finde ich das Ergebnis etwas besser (sie sind dann lockerer, in der Mikrowelle sind die Käsepops am Rand manchmal noch etwas hart). Dazu einfach die Käsechips auf einem Backblech oder in einer großen Auflaufform auslegen und für maximal zwei Minuten bei etwa 240°C (Ober-Unterhitze) in den vorgeheizten Backofen geben). Am besten bei den ersten Versuchen vor dem Ofen beobachten, wie die Käsepops aufpoppen und rechtzeitig herausnehmen, wenn alle aufgegangen sind. Die Käsepops sollten aufgehen, aber hell bleiben. Sind sie goldgelb, schmecken sie direkt etwas angebrannt.
Man kann sie auch noch würzen oder andere Käsesorten ausprobieren. Durch das Trocknen und aufpoppen intensiviert sich aber der Käsegeschmack, so dass man sich vorsichtig herantasten sollte. Das gleiche gilt auch für geschmacksintensivere Käsesorten, wie z.B. Bergkäse.
Uns schmecken die kleinen Knabbereien sehr gut und von den 800g Scheibenkäse war nach wenigen Tage alles aufgefuttert. Es ist zwar etwas Arbeit, aber mir ist es lieber, wenn die Kinder solche Snacks knabbern, als irgendwelche Chips mit Geschmacksverstärkern, vielen Kohlenhydraten oder ähnlichem.
Zuerst gebloggt auf www.bloggerbienchen.net =^_^=
tolle Idee
LikenGefällt 1 Person
Dankeschön =^_^=
Bin da zufällig in einer Kochgruppe drauf aufmerksam geworden ^^
LikenLiken
Gibt’s auch eine Alternative für Nicht Käseesser?
LikenGefällt 1 Person
Hm… da fällt mir spontan Popcorn ein… müsste man mal ausprobieren, ob das auch mit anderen Lebensmitteln funktioniert.. =^_^=
LikenLiken
Wir lieben Käse! Wird auf jeden fall nachgemacht, danke für den tollen Tipp 😍.
Liebe Grüße Susi
LikenLiken
Ich liebe wirklich alles mit Käse! Danke für die Anleitung 🙂
Liebst Linni
http://www.linnisleben.de
LikenLiken