Anzeige und Werbung (Markennennung, enthält Werbelinks*).
Ein leckeres und gesundes Körnerbrot, ganz ohne Gehzeit und großen Aufwand. Das Rezept gibt es hier im Beitrag.
Im Rahmen eines Projektes zur gesunden Ernährung hat unser Sohn im Kindergarten zusammen mit anderen Kindern und den Erzieherinnen unter anderem dieses Brot gebacken. Bei einem gemeinsamen Picknick mit Kindern und Eltern durften wir dann probieren, was unsere Kinder tolles zubereitet haben und „mussten“ auch selbst Butter aus Sahne herstellen (hier geht’s zum Beitrag vom Juli inklusive Rezept). Aber auch das leckere Brot, das unsere Kinder selbst gebacken hatten, kam sehr gut an und nach dem Picknick fragten sämtliche Eltern nach dem Rezept.
Dieses Rezept möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten. Das Brot ist sehr schnell gebacken, schmeckt lecker, locker und ist nicht zu trocken. Außerdem kommt es komplett ohne Gehzeit aus.
Zutaten für zwei Brote:
1kg Dinkelmehl (Typ 630)
- 150g Leinsamen
- 100g Sonnenblumenkerne
- 50g Sesam
- 50g Kürbiskerne
- 3 TL Salz
- 4 EL Apfelessig
- 1 Pck. Trockenhefe oder 1 Würfel frische Hefe
- 1 TL Honig
- 900ml lauwarmes Wasser
Zubereitung:
Das Mehl und die Körner in eine Schüssel geben und gut vermischen. Anschließend eine Mulde formen und das Wasser hineinfüllen, Hefe und Honig hinzugeben und leicht verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Salz und Essig dazugeben und alles gut mit dem Knethaken des Rührgeräts vermischen.
Der Teig (er ist sehr klebrig und eher weich) in zwei gefettete und mit Mehl bestäubte Brotbackformen füllen und in den kalten (!) Ofen stellen. Bei 200°C (Ober-Unterhitze) backen. Nach 10 Minuten Backzeit das Brot längs einschneiden und die Oberseite mit Wasser besprühen oder bepinseln. Insgesamt beträgt die Backzeit eine Stunde.
Das Brot ist sehr lecker und nicht trocken. Dadurch ist es auch nicht so lange haltbar wie eher trockenes Brot und sollte innerhalb von wenigen Tagen verzehrt werden.
Brotbackform von Backefix
Zum Backen verwende ich sehr gerne die Kastenform von Backefix (*Werbelink*). Die Backformen von Backefix sind aus Silikon und spülmaschinenfest. Die Oberfläche ist antihaftbeschichtet, so dass man sie zum Brotbacken eigentlich gar nicht einfetten muss. Da ich es aber gerne mag, wenn das Brot außen etwas mehlig ist, nutze ich immer ein wenig Backtrennspray und bestäube die Form dann mit Mehl.
Von Backefix habe ich inzwischen verschiedene Produkte, mit denen ich sehr zufrieden bin. Vor allem den Silikonteigschaber* finde ich richtig genial und ich benutze ihn sehr häufig.
Das Schöne an den Produkten von Backefix ist, dass sie spülmaschinenfest sind und man sie sehr leicht reinigen kann. Außerdem ist die Antihaftbeschichtung sehr gut, so dass sich nichts einbrennt. Das Silikon hat keinen Eigengeruch und ist nicht zu weich, so dass man gut damit arbeiten kann. Der Teigschaber hat zudem einen Edelstahlkern, der komplett mit Silikon ummantelt ist.
Nur bei den Muffinblechen bevorzuge ich doch eher welche aus Metall, da ich die Silikonbleche* einfach zu schwierig in der Handhabung finde.
Es gibt aber auch einzelne Mehrweg-Muffinformen aus Silikon*, die mir wiederum sehr gut gefallen und bei mir statt Papierformen zum Einsatz kommen.
Insgesamt finde ich die Produkte von Backfix (*Werbelink*) jedoch wirklich sehr gut und kann sie Euch nur ans Herz legen.
Zuerst gebloggt auf www.bloggerbienchen.net =^_^=
*Affiliate-Link: Wenn Ihr über diesen Werbelink bei Amazon etwas einkauft, unterstützt Ihr mich und meinen Blog. Die Preise bleiben für Euch natürlich gleich.
müsste ich echt mal probieren
LikenGefällt 1 Person
Hallo Liebes, sieht total lecker aus ! 🙂
Liebe Grüsse,
Sarah Marie von http://www.xoxsarahmariex.com
LikenGefällt 1 Person
Liest sich lecker, werde ich auch mal bei Zeiten ausprobieren.
Liebe Grüße
LikenGefällt 1 Person